Beschreibung
Beschränkten sich früher Hacker auf die klassischen Domänen Computer und Telefon, so sind sie heute doch schon längst in neue Gefilde aufgebrochen. Kein Wunder, denn die Elektronik ist immer tiefer in immer mehr Gebiete unseres täglichen Lebens vorgedrungen, ohne dass dabei auch die notwendigen und/oder bestmöglichen Schutzmechanismen integriert wurden. Musste man früher Betreiber einer Telefongesellschaft oder Systemadministrator sein, um sich dem Angriff eines Hackers ausgesetzt zu sehen, so kann es heute schlicht jeden treffen. Kreditkarten, Geldautomaten, Pay-TV Systeme, Mobiltelefone und andere alltägliche Systeme, sie alle bieten der neuen Generation von Hackern ein reiches Betätigungsfeld. Christian Zimmermann, früher selber einmal ein Hacker und nun auf die Seite der Spezialisten für Datensicherheit übergewechselt, gibt dem Interessierten an Hand konkreter Beispiele einen ersten Einblick in Denk- und Vorgehensweise von Hackern. Dabei zeigt er die mit bestimmten Systemen verbunden Gefahren auf und räumt mit einem oftmals falschem Sicherheitsgefühl bei den Benutzern auf. Er behandelt jedes der zahlreichen Themen knapp und auch für Einsteiger verständlich. Um den Leser nicht völlig mit den ihm nun bekannten Gefahren allein zulassen, gibt er an den entsprechenden Stellen des Buches auch einige Empfehlungen, was man zum eigenen Schutz tun kann. Wer die heutzutage viel beschworene Mediensicherheit erlangen will, der sollte sich auch mit diesen Fragen beschäftigen. Dieses Buch bietet einen geeigneten Einstieg hierfür. -- Matthias C. Noch
Produkt Infos
- Format Taschenbuch
- Label Heyne
- Autor Christian Zimmermann
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 255
- ISBN 3453132041
- EAN 9783453132047