Beschreibung
Apuleius berühmtes, in diesen Band übernommenes Märchen ist Vorlage und Vorbild für Erich Neumanns Essay "Ein Beitrag zur Psychologie des Weiblichen". Für Neumann ist der leidvolle Weg Psyches mit der im verborgenen lebenden "Geliebten der Nacht" des Gottes Eros zu seinem weiblichen Gegenüber, das sich seiner selbst bewußt geworden ist, eng verknüpft mit einer epochalen Entwicklung des Weiblichen, darüber hinaus des Menschlichen überhaupt. Psyche verkörpert gegenüber Aphrodite, von der sie verfolgt und bekämpft wird, einen neuen "Typ" der Liebenden. "Mit Psyche tritt ein neues Liebesprinzip auf, in dem die Begegnung des Weiblichen mit dem Männlichen als Grundlage der Individuation sichtbar wird. Mit Psyches Tat sind Leiden, Schuld und Einsamkeit in die Welt gekommen - es sind die Schmerzen der Individuation."
Über den Autor
Erich Neumann, der berühmteste Schüler und Mitarbeiter C. G. Jungs, wurde 1905 in Berlin geboren und starb 1960 in Israel.
Über den Autor
Erich Neumann, der berühmteste Schüler und Mitarbeiter C. G. Jungs, wurde 1905 in Berlin geboren und starb 1960 in Israel.
Produkt Infos
- Format Gebundene Ausgabe
- Label Walter-Verlag
- Autor Erich Neumann
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 177
- Erschienen am 1. Januar 1995
- ISBN 3530608491
- EAN 9783530608496