Beschreibung
Ein zu Unrecht vergessenes kleines Meisterwerk des Schweizerfilms!
Auf einer Kantonsstrasse des Berner Seelandes wird die Wagenkolonne des Kleinzirkus Arena Komet durch einen Achsenbruch aufgehalten. Direktor Horn, ein Seiltänzer, mahnt seine mit der Reparatur beauftragten Leute zur Eile, denn Kasse und Bäuche sind leer. Marina nutzt derweil die Gelegenheit, um ihr ausgehungertes Pony auf den angrenzenden Wiesen weiden zu lassen. Doch die alte Bäuerin Bucher verschenkt kein Futter - es kommt zum Streit, der aber durch Hans, den Sohn der Bäuerin, beendet wird. Hans ist von Marinas ungezähmter Schönheit dermassen fasziniert, dass er in die Stadt fährt, um sie bei ihrem akrobatischen Auftritt zu sehen. Als Marina den Jungbauern am nächsten Tag auf dem Land besucht, erwacht in ihr der lange unterdrückte Wunsch nach einem sesshaften Leben. Der Schweizer Film hat sich seltsamerweise mit dieser einen Ausnahme nie mit der Welt des Zirkus beschäftigt. Mit diese eine Ausnahme ist ein Werk entstanden, das seine poetische Substanz und durch die Kraft seiner Bilder zu den bedeutsamsten Schweizerproduktionen zu zählen ist. Bonusmaterial: - Entstehung des Films - Produktionsinfos - Historische Dokumente - Credits und technische Angaben - Bildformat: 4: 3 (Originalformat)
Tonformat: Schweizerdialekt Dolby Digital Mono
Auf einer Kantonsstrasse des Berner Seelandes wird die Wagenkolonne des Kleinzirkus Arena Komet durch einen Achsenbruch aufgehalten. Direktor Horn, ein Seiltänzer, mahnt seine mit der Reparatur beauftragten Leute zur Eile, denn Kasse und Bäuche sind leer. Marina nutzt derweil die Gelegenheit, um ihr ausgehungertes Pony auf den angrenzenden Wiesen weiden zu lassen. Doch die alte Bäuerin Bucher verschenkt kein Futter - es kommt zum Streit, der aber durch Hans, den Sohn der Bäuerin, beendet wird. Hans ist von Marinas ungezähmter Schönheit dermassen fasziniert, dass er in die Stadt fährt, um sie bei ihrem akrobatischen Auftritt zu sehen. Als Marina den Jungbauern am nächsten Tag auf dem Land besucht, erwacht in ihr der lange unterdrückte Wunsch nach einem sesshaften Leben. Der Schweizer Film hat sich seltsamerweise mit dieser einen Ausnahme nie mit der Welt des Zirkus beschäftigt. Mit diese eine Ausnahme ist ein Werk entstanden, das seine poetische Substanz und durch die Kraft seiner Bilder zu den bedeutsamsten Schweizerproduktionen zu zählen ist. Bonusmaterial: - Entstehung des Films - Produktionsinfos - Historische Dokumente - Credits und technische Angaben - Bildformat: 4: 3 (Originalformat)
Tonformat: Schweizerdialekt Dolby Digital Mono
Produkt Infos
- Titel Menschen die vorüberziehen [DVD]
- Regie Max Haufler
- Label praesens
- Format DVD
- Laufzeit (min) 97
- Schauspieler Adolf Manz, Marion Cherbuliez, Lukas Ammann, Therese Giehse, Willy Frey
- FSK 12
- EAN 7611719742148