Deutsch
47'470 Lager-Produkte im Sortiment
Handgeprüfte Artikel
Bis zu 80% günstiger als Neu
Viele Raritäten für Sammler
Zurück zur Übersicht
Navigation: Bücher Zeitverschwendung

Zeitverschwendung

4.4 Sterne | 13 Bewertungen

Beschreibung zum Buch

Es hätte nicht viel gefehlt, und Paul K. Feyerabend wäre Opernsänger geworden. Eine solide Gesangsausbildung hat er jedenfalls genossen, und dem Musiktheater galt seine Leidenschaft mindestens ebensosehr wie der Wissenschaftstheorie, in der er berühmt geworden ist mit dem Satz: Anything goes. Auch wenn ihm die Universität "ein beachtliches Einkommen" und zudem die Möglichkeit bot, seinem Hang zum Geschichtenerzählen nachzugehen, empfand er die Wissenschaft nicht als Mittelpunkt seines Lebens. Deshalb ist dieses Buch auch keine "intellektuelle Autobiographie", die den normativen Ansprüchen einer philosophischen Vernunft an die Wissenschaftsentwicklung noch einmal den Prozess machte, um am Schluss das Urteil zu fällen, alles sei möglich. Gewiss, Feyerabend gefällt sich als Elefant im Porzellanladen der popperianischen Forschungslogik. Viel lieber aber und mit Akribie erinnert er sich über Jahrzehnte hinweg an eine Vielzahl von Theateraufführungen und an die Leistungen einzelner Schauspieler und Sänger. Feyerabend hat dieses Buch 1993, im letzten Jahr seines Lebens, geschrieben. Zu Beginn wusste er noch nicht, dass ihn nach Abschluss des Manuskripts der Tod erwartete. Fast ohne Dokumente, nahezu ausschliesslich auf die Erinnerung gestützt, blickt er ein wenig verwundert auf ein Leben zurück, das ihm - trotz der Turbulenz der äusseren Ereignisse - manchmal leer erscheint, in dem er jedenfalls zuviel Zeit für unwichtige Dinge verschwendet habe. Ihn selbst irritiert das eigentümliche Gefühl des unbeteiligten Staunens, mit dem er nicht nur als Kind die Skurrilitäten und Grausamkeiten der Welt wahrgenommen habe. Nichts schien haftengeblieben von der Enge einer kleinbürgerlichen Kindheit in Wien oder von den Kriegserfahrungen als Offizier der grossdeutschen Wehrmacht. Der Krieg erschien dem Oberschüler "mehr als Unannehmlichkeit denn als moralisches Problem". Schon damals bemerkt er an sich als zentralen Charakterzug die "Neigung, seltsame Meinungen zu übernehmen und auf die Spitze zu treiben".

Über den Autor
Paul K. Feyerabend (1924-94) lehrte Philosophie und Wissenschaftstheorie u.a. in Berkeley, London und Zürich.

Informationen zum Produkt

  • Format Gebundene Ausgabe
  • Label Suhrkamp Verlag
  • Autor Paul Feyerabend
  • Sprache Deutsch
  • Anzahl Seiten 250
  • Erschienen am 4. April 1995
  • ISBN 3518406930
  • EAN 9783518406939

Neue Bücher im Lager in «Bücher»

Gefässkeramik

  • Manfred Hundertmark
  • Taschenbuch
Sofort lieferbar