112'803 Produkte im Sortiment
Bis zu 80% günstiger als Neu
Handgeprüfte Artikel
Viele Raritäten
Kostenloser Versand ab CHF 75.-
Zurück zur Übersicht
Navigation: Bücher Witwe im Wahn: Das Leben der Alma Mahler-Werfel

Witwe im Wahn: Das Leben der Alma Mahler-Werfel

4.5 Sterne | 85 Bewertungen

Beschreibung

Die erste ungeschönte Biografie der Alma Mahler-Werfel Alma Maria Schindler, verwitwete Mahler, geschiedene Gropius, verwitwete Werfel (1879?1964) war zweifelsohne eine außergewöhnliche Frau, zugleich eine äußerst umstrittene. Noch heute scheiden sich die Geister an ihr. Für die einen ist sie Muse der vier Künste, für die anderen schlichtweg eine herrsch- und sexsüchtige Frau, die ihre prominenten Ehemänner nur benutzte.

Dies ist die erste Biografie über Alma Mahler-Werfel jenseits der Retuschen ihrer Selbststilisierung und der Mythisierung durch andere. Der Historiker Oliver Hilmes hat Quellen erschlossen, die einen ganz neuen Blick auf Alma Mahler-Werfel erlauben: Am aufsehenerregendsten ist dabei der Fund ihres lange verschollen geglaubten Nachlasses, Tausende Briefe, Postkarten, Fotos und ihre Tagebücher bis zu Franz Werfels Tod 1945. Die Tagebücher erzählen nicht nur von einer streitbaren und umstrittenen Frau, sondern auch Details aus dem Leben ihrer Zeitgenossen, Ehemänner und Geliebten. Von Alban Berg bis Carl Zuckmayer ist das gesamte gesellschaftliche, künstlerische und politische Establishment Österreichs und Deutschlands vertreten.

Deutlich werden aber auch ihr bislang weit unterschätzter Antisemitismus, der bereits seit der Jahrhundertwende ihr Menschenbild prägte, die politische Radikalisierung der »Circe von Wien« in den dreißiger Jahren, zugleich ihr Geschick, hinter den Kulissen ihre kulturpolitischen Vorstellungen durchzusetzen. So entsteht das Porträt einer Persönlichkeit voller Widersprüche, eines äußerst ambivalenten Charakters einer Witwe im Wahn.

Über den Autor
Oliver Hilmes, 1971 in Viersen geboren, studierte Geschichte, Politik und Psychologie in Marburg, Paris und Potsdam. Er promovierte mit einer Arbeit über politische Musikgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts und arbeitete in der Intendanz der Berliner Philharmoniker.

Produkt Infos

  • Format Gebundene Ausgabe
  • Label Siedler Verlag
  • Autor Oliver Hilmes
  • Sprache Deutsch
  • Anzahl Seiten 480
  • Erschienen am 7. Juni 2004
  • ISBN 3886807975
  • EAN 9783886807970

Der beste Preis für Sie wird ermittelt....

Neu im Lager in «Biografien & Erinnerungen»

Bauernleben

  • Barbara Lukesch
  • Taschenbuch
Sofort lieferbar

Wuhan Diary

  • Fang Fang
  • Gebundene Ausgabe
Sofort lieferbar

Maid

  • Stephanie Land
  • Taschenbuch
Sofort lieferbar

Visionen im Spiegel der Zeit

  • Alois Mock
  • Gebundene Ausgabe
Sofort lieferbar

Gedanken für ein erfülltes Leben

  • Annemarie Fenzl, Heinz Nussbaumer
  • Gebundene Ausgabe
Sofort lieferbar

Carlo Maria Martini - Wenn das Wort verstummt

  • Damiano Modena
  • Gebundene Ausgabe
Sofort lieferbar

Mein Leben für eine Kirche, die den Menschen dient

  • Helmut Krätzl
  • Gebundene Ausgabe
Sofort lieferbar

Blutsbrüder - Unsere Freundschaft in Liberia

  • Michael Jentzsch, Benjamin Kwato Zahn
  • Taschenbuch
Sofort lieferbar

Simon und ich

  • Jon Katz
  • Taschenbuch
Sofort lieferbar

Happiness - Mein spiritueller Weg

  • Tina Turner
  • Gebundene Ausgabe
Sofort lieferbar

Forever Yours

  • Samu Haber
  • Gebundene Ausgabe
Sofort lieferbar

Lydia Welti-Escher - Ein gesellschaftspolitisches Drama

  • Joseph Jung
  • Taschenbuch
Sofort lieferbar