Beschreibung
"Ein wunderbar witziges, warmherziges Buch. Wer noch keine italienischen Verwandten hat, wird nach der Lektüre unbedingt welche haben wollen." Axel Hacke
"Ein unverzichtbarer Beitrag zur deutsch-italienischen Freundschaft. Und saukomisch." Stern
"Jan Weiler spielt gewitzt mit Sprach- und Nationenstereotypen." Der Spiegel
"Hilft garantiert gegen trübe Tage" Für Sie
Wenn Sie Jan Weiler als Redner buchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Econ Referenten-Agentur.
Über den Autor
Jan Weiler, geb. 1967 in Düsseldorf, arbeitete als Texter in der Werbung, absolvierte dann die Deutsche Journalistenschule in München und war viele Jahre Chefredakteur des 'Süddeutsche Zeitung Magazins'. Heute lebt er als Autor mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in der Nähe von München.
"Ein unverzichtbarer Beitrag zur deutsch-italienischen Freundschaft. Und saukomisch." Stern
"Jan Weiler spielt gewitzt mit Sprach- und Nationenstereotypen." Der Spiegel
"Hilft garantiert gegen trübe Tage" Für Sie
Wenn Sie Jan Weiler als Redner buchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Econ Referenten-Agentur.
Über den Autor
Jan Weiler, geb. 1967 in Düsseldorf, arbeitete als Texter in der Werbung, absolvierte dann die Deutsche Journalistenschule in München und war viele Jahre Chefredakteur des 'Süddeutsche Zeitung Magazins'. Heute lebt er als Autor mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in der Nähe von München.
Produkt Infos
- Format Taschenbuch
- Label Ullstein Taschenbuch
- Autor Jan Weiler
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 288
- Erschienen am 15. Mai 2006
- ISBN 9783548264264
- EAN 9783548264264