Beschreibung
Einer der eindringlichsten Romane des grossen Erzählers und Nobelpreisträgers
Polen, im 17. Jahrhundert: Russische Kosaken terrorisieren die Juden. Der jüdische Leibeigene Jakob verliebt sich ich die christliche Tochter seines Herrn. Als Jakob freigekauft wird, bekehrt er Wanda zu seinem Glauben und nimmt sie zur Frau. Doch damit geraten sie in tödliche Gefahr.
"Eine wunderbare, wunderbare Welt, diese schrecklich schöne Welt von Isaac Bashevis Singer! Sein Name sei gesegnet." (Henry Miller)
Über den Autor
Isaac Bashevis Singer, geb. am 14.7.1904 in Radzymin in Polen geboren und wuchs in Warschau auf. Er erhielt eine traditionelle jüdische Erziehung. Mit 22 Jahren begann er, für eine jiddische Zeitung in Warschau Geschichten zu schreiben, zuerst auf hebräisch, dann auf jiddisch. 1935 emigrierte er in die USA und gehörte dort bald zum Redaktionsstab des 'Jewish Daily Forward'. 1978 wurde ihm für sein Gesamtwerk der Nobelpreis für Literatur verliehen. Für Aufsehen sorgten auch die Verfilmungen seiner Werke 'Feinde, die Geschichte einer Liebe' und 'Yentl'. Singer starb am 24.7.1991 in Miami.
Wolfgang von Einsiedel, 1967 gestorben, war Mitbegründer des Kindler Literaturlexikons. 1937 war er Redakteur der Neuen Rundschau bei S. Fischer, allerdings wurde er noch im selben Jahr wegen des Deliktes der Homosexualität vorübergehend inhaftiert. Auf Suhrkamps Intervention hin konnte Einsiedel kurz darauf nach England emigrieren.
Polen, im 17. Jahrhundert: Russische Kosaken terrorisieren die Juden. Der jüdische Leibeigene Jakob verliebt sich ich die christliche Tochter seines Herrn. Als Jakob freigekauft wird, bekehrt er Wanda zu seinem Glauben und nimmt sie zur Frau. Doch damit geraten sie in tödliche Gefahr.
"Eine wunderbare, wunderbare Welt, diese schrecklich schöne Welt von Isaac Bashevis Singer! Sein Name sei gesegnet." (Henry Miller)
Über den Autor
Isaac Bashevis Singer, geb. am 14.7.1904 in Radzymin in Polen geboren und wuchs in Warschau auf. Er erhielt eine traditionelle jüdische Erziehung. Mit 22 Jahren begann er, für eine jiddische Zeitung in Warschau Geschichten zu schreiben, zuerst auf hebräisch, dann auf jiddisch. 1935 emigrierte er in die USA und gehörte dort bald zum Redaktionsstab des 'Jewish Daily Forward'. 1978 wurde ihm für sein Gesamtwerk der Nobelpreis für Literatur verliehen. Für Aufsehen sorgten auch die Verfilmungen seiner Werke 'Feinde, die Geschichte einer Liebe' und 'Yentl'. Singer starb am 24.7.1991 in Miami.
Wolfgang von Einsiedel, 1967 gestorben, war Mitbegründer des Kindler Literaturlexikons. 1937 war er Redakteur der Neuen Rundschau bei S. Fischer, allerdings wurde er noch im selben Jahr wegen des Deliktes der Homosexualität vorübergehend inhaftiert. Auf Suhrkamps Intervention hin konnte Einsiedel kurz darauf nach England emigrieren.
Produkt Infos
- Format Taschenbuch
- Label Rowohlt Taschenbuch
- Autor Isaac Bashevis Singer
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 248
- Erschienen am 1. Juli 1986
- ISBN 3499146886
- EAN 9783499146886