Beschreibung zum Buch
Geplant als Novelle, als heiteres Gegenstück zum 'Tod in Venedig', entstand mit dem 'Zauberberg' einer der grossen Romane der klassischen Moderne. Ein kurzer Besuch in einem Davoser Sanatorium wird für den Protagonisten Hans Castorp zu einem siebenjährigen Aufenthalt, der Kurort wird zur Bühne für die europäische Befindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Juli 1913 begonnen, während des Krieges durch essayistische Arbeiten, vor allem durch die 'Betrachtungen eines Unpolitischen', unterbrochen, konnte der Roman 1924 abgeschlossen und veröffentlicht werden.
Der Band 5 der 'Grossen kommentierten Frankfurter Ausgabe' folgt dem Erstdruck.
Über den Autor
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verliess er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten grossen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.
Der Band 5 der 'Grossen kommentierten Frankfurter Ausgabe' folgt dem Erstdruck.
Über den Autor
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verliess er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten grossen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.
Informationen zum Produkt
- Format Taschenbuch
- Label FISCHER Taschenbuch
- Autor Thomas Mann
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 1008
- Erschienen am 1. April 1991
- ISBN 3596294339
- EAN 9783596294336