Deutsch
115'499 Produkte im Sortiment
Handgeprüfte Artikel
Bis zu 80% günstiger als Neu
Viele Raritäten für Sammler
Zurück zur Übersicht
Navigation: Bücher Der Kopfstand auf der Kirchturmspitze

Der Kopfstand auf der Kirchturmspitze

5 Sterne | 1 Bewertungen

Beschreibung zum Buch

Dieser autobiografische Bericht ist die bewegende Geschichte eines Einzelfalls Präzis und ohne Selbstmitleid dokumentiert er, wie der Mut zur Liebe zwei Menschen einen katholischen Priester und eine in kirchlicher Lehrtätigkeit engagierte Frau gegen ihren Willen in die Konfrontation mit der Hierarchie der Amtskirche bringt.

Josef Hochstrasser zeigt auf, wie diese Hierarchie die Liebenden mit den Mitteln der Bedrohung, des Liebesentzugs, der Strafe, Bespitzelung, Gesprächsverweigerung, schliesslich der Amtsenthebung in die Vereinsamung, in Aussenseitertum, Stigmatisierung und Leiden treibt.

Der Bericht legt aber auch dar, wie die beharrliche Verteidigung der Menschen würde und des Menschenrechts auf selbstverantwortliche Freiheit allem kirchli chen Terror von oben zum Trotz ins Offene führt.

Und das ist die andere, bestürzende Dimension dieses Buches; sie weist über den Einzelfall weit hinaus: Dieser kirchlichen Hierarchie geht es nicht um Liebe, nicht um Solidarität; weder um Brüderlichkeit noch um Schwesterlichkeit. Es geht ihr, wie eh und je den Pharisäern, nicht um die Menschen, sondern um die abstrakten Prinzipien der allein selig machenden, der oft genug liebes- und leibesfeindlichen Lehre hier um das seltsame Prinzip des Zölibats. Hochstrassers Zeugnis macht sichtbar, wie brutal die katholisch-kirchliche Hierarchie zuschlägt, wenn mündige Christen und Christinnen ihre eigene Überzeugung leben, verantwortlich ihrer Gewissensinstanz auch dann, wenn sie dadurch in Widerspruch geraten zu Fundamentalismus und Ortho-Doxie, dieser allein rechten Ordnung des Denkens in der Kirche. Auf erschreckende Weise geradezu spannend ist es, hier zu lesen, wie gnadenlos diese Kirche in ihrem Charakter geblieben ist gnadenlos weit entfernt von jenem zentralen Ruf «Liebe deinen Nächsten wie dich selbst» des Rebellen vom See Genezareth.

Aus dem Vorwort von Otto F. Walter

Informationen zum Produkt

  • Format Taschenbuch
  • Label Zytglogge
  • Autor Josef Hochstrasser
  • Sprache Deutsch
  • Anzahl Seiten 256
  • Erschienen am 1. Januar 1990
  • ISBN 3729603465
  • EAN 9783729603462

Neue Bücher im Lager in «Bücher»

Wer gesund lebt, ist selber schuld

  • Udo Pollmer, Monika Niehaus
  • Taschenbuch
Sofort lieferbar

Esst endlich normal!

  • Udo Pollmer
  • Taschenbuch
Sofort lieferbar

Denken lernen

  • Carl Naughton
  • Taschenbuch
Sofort lieferbar

Echt künstlich

  • Hans-Ulrich Grimm
  • Gebundene Ausgabe
Sofort lieferbar

Vom Verzehr wird abgeraten

  • Hans-Ulrich Grimm
  • Broschiert
Sofort lieferbar

Denken hilft zwar, nützt aber nichts

  • Dan Ariely
  • Taschenbuch
Sofort lieferbar

Dein Gehirn weiss mehr, als du denkst

  • Niels Birbaumer
  • Taschenbuch
Sofort lieferbar

Liebe geht durch die Nase

  • Udo Pollmer, Andrea Fock, Ulrike Gonder, Karin Haug
  • Taschenbuch
Sofort lieferbar

Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft

  • Bas Kast
  • Taschenbuch
Sofort lieferbar

Ich bin der Grösste und ganz allein

  • Wolfgang Bergmann
  • Taschenbuch
Sofort lieferbar

Nick Naseweis

  • Elisabeth Zöller, Brigitte Kolloch, Annabelle von Sperber
  • Gebundene Ausgabe
Sofort lieferbar

Kleiner Roter Traktor - Spannende Geschichten vom Gösselhof

  • k.A.
  • Gebundene Ausgabe
Sofort lieferbar